Schon diesseits jenseits,
nicht richtig dabei,
eher abseits, nie
einer von denen,
die mittdendrin und
ganz bei der Sache
dazugehören.
Sondern, so heißt es,
ein Außenseiter,
der nicht mitbekommt,
was alle wissen.
So und nicht anders,
also ganz anders,
nicht so wie alle,
all die andern, die
mittendrin und ganz
dazugehören,
die immer wissen,
was Sache ist und
was nicht. So also
nicht, sondern anders.
Schon irgendwie hier,
aber nicht ganz da.
Irgendwie neben
der Spur, irgendwie
keiner von denen,
die wie alle sind.
Letztlich, so heißt es,
ein Außenseiter,
irgendwie anders,
schon diesseits jenseits,
nicht von dieser Welt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Theodizeebedarf
Wo war Gott, als ich dieses Gedicht schrieb? Wie konnte er zulassen, dass es nicht besser wurde?
-
Man denkt sich nichts Böses, man liest vielleicht irgendwas oder hört gerade Musik oder schaut bloß in die Luft, und zack, ist ein Vers da, ...
-
Gebt zu, dass ich ein Schädling bin, einer, den man zertreten muss mit dem Stiefelabsatz. Ein Saboteur, ein Klassenfeind, ein Volksverräter,...
-
Wie vom Meer her ein ferner Sommer dröhnt, so brütet die Sonne unerbittlich auf allem jenseits der Schatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen