Verführt von der Langsamkeit
eines Apfelbaumes im Winter,
der nichts zu verraten hat
als ein gefährliches Blöken,
spotten die Feldmäuse über die Kopfläuse
und kennen noch nicht einmal den Unterschied
von Ambossen und Büroklammern.
Zitronengelbe Streifen aus Seide und Samt
hängen irgendwie in der Luft,
als wäre schon Schwarzer Sonntag
oder irgendein Mittwoch.
Tief im Nudelwasser verborgen
sitzen starke Zwerge und singen
lautlos ganz kleine Lieder.
Mutige Zebras verwechseln
Äpfel mit Apfelsinen und Rosinen
mit rosig Tanten. Es hüsteln die Rösser.
Rostrote Rosen stacheln den Rasen auf,
sich wahnsinnig schnell zu verlieben.
Die Bahn ist frei, aber keiner kommt.
Das mit den Büroklammern
ist ein echtes Rätsel, ein falsches Rätsel
geben die Ambosse auf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Prophetensorgen
Hört das denn nie auf, dass ich immer Recht haben muss? Könnte mich die Wirklichkeit nicht einziges Mal widerlegen? Warum darf nicht auch i...
-
Man denkt sich nichts Böses, man liest vielleicht irgendwas oder hört gerade Musik oder schaut bloß in die Luft, und zack, ist ein Vers da, ...
-
Gebt zu, dass ich ein Schädling bin, einer, den man zertreten muss mit dem Stiefelabsatz. Ein Saboteur, ein Klassenfeind, ein Volksverräter,...
-
Wie vom Meer her ein ferner Sommer dröhnt, so brütet die Sonne unerbittlich auf allem jenseits der Schatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen